- Zunge
- Zụn·ge die; -, -n; 1 das bewegliche Organ im Mund, mit dem man schmeckt, die Nahrung hin und her schiebt usw <sich (Dat) auf / in die Zunge beißen; eine belegte Zunge haben>|| K-: Zungenspitze, Zungenwurzel2 die ↑Zunge (1) bestimmter Tiere, die man isst|| -K: Kalbszunge, Rinderzunge, Schweinezunge; Pökelzunge3 lit ≈ Sprache4 etwas zergeht (einem) auf der Zunge etwas Essbares ist sehr weich, zart, mild o.Ä.5 mit der Zunge anstoßen gespr ≈ lispeln6 jemandem die Zunge herausstrecken / zeigen die ↑Zunge (1) aus dem Mund strecken, um jemandem zu zeigen, dass man ihn verachtet, über ihn triumphiert o.Ä.|| ID böse Zungen boshafte Menschen <böse Zungen behaupten, dass ...>; eine spitze, boshafte Zunge haben oft böse Dinge sagen; eine schwere Zunge haben sehr viel Alkohol getrunken haben und deshalb langsam und mit Mühe sprechen; meist Da bricht man sich (Dat) die Zunge! gespr; das Wort kann man kaum aussprechen; sich (Dat) etwas auf der Zunge zergehen lassen etwas voller Genuss aussprechen oder sagen; etwas löst jemandem die Zunge etwas (z.B. Alkohol, Geld) bewirkt, dass jemand (lockerer oder unvorsichtiger) redet; seine Zunge hüten / zügeln / im Zaum halten etwas (Böses) nicht sagen, obwohl man es gern täte; sich (Dat) auf die Zunge beißen sich nur mit Mühe beherrschen und etwas nicht sagen; meist Es liegt mir auf der Zunge! / Ich habs auf der Zunge! ich bin sicher, dass ich es weiß, aber es fällt mir im Moment nicht ein; etwas brennt jemandem auf der Zunge jemand hat den starken Wunsch, etwas Bestimmtes zu sagen; sich (Dat) die Zunge verbrennen etwas sagen, das einem dann schadet; meist Ich würde mir lieber die Zunge abbeißen (als ... zu sagen) ich werde unter keinen Umständen etwas sagen, verraten o.Ä.; jemandem hängt die Zunge aus dem Hals gespr; jemand ist (besonders vom Laufen) erschöpft (und durstig); mit hängender Zunge gespr; ganz außer Atem|| zu 1 zụn·gen·för·mig Adj
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.